Donnerstag, 23.10.2025, Einlass: 19:00 Uhr
Dr. Olaf Kistenmacher: Das belastete Erbe. Warum sich die Linke kaum von ihrem Israelhass lösen kann
fantifa lädt ein: Dr. Olaf Kistenmacher:
Das belastete Erbe. Warum sich die Linke kaum von ihrem Israelhass lösen
kann
Der 07. Oktober 2023 ist das verheerendste antisemitische Pogrom seit 1945. Eine Zäsur ist dieser Tag auch für antifaschistische Linke, denn schon kurz nach dem Terroranschlag selbst gab es linke Solidarität mit denen, die alles jüdische Leben vernichten wollen. Nur ein kleiner Teil der (emanzipatorischen) Linken stellt sich seitdem entschieden und wahrnehmbar gegen Antisemitismus. In den letzten zwei Jahren standen wir so oft wütend bis fassungslos neben anderen Linken, die unverhohlen Terror und Islamismus feiern. Wir laden deshalb zum Vortrag von Dr. Olaf Kistenmacher ein, der Einblick in die Denktradition des antisemitischen Wahns in der Linken gibt.
Warum gibt es in der Linken überhaupt Antisemitismus und Israelhass? Bei der deutschen Linken wird beides oft mit unbewussten Schuldgefühlen erklärt, die die Nachkommen der Nazi-Täter*innen wegen der Shoah abwehren. Der missglückte Sprengstoffanschlag der Tuparamos Westberlin auf die Jüdische Gemeinde im November 1969 zeigt den Zusammenhang sehr deutlich. Hinzu kommen für die Geschichte der radikalen Linken weitere Motive wie ein linker Nationalismus, der alle „nationalen Befreiungsbewegungen“ unterstützt – nur den Zionismus nicht -, oder ein personifizierter, fetischisierter „Antikapitalismus“, der einhergeht mit bestimmten Vorstellungen von „den Juden“.
danach laden wir euch herzlich auf ein Getränk im Café ein.